Hintergründe · Organisation der Testung · Was müssen Sie mitbringen? · Nach der Testung
Organisation der Untersuchung und Testung
Sollten Sie typische Symptome einer COViD-19 Infektion haben oder unklare Zeichen einer Infektion, können Sie einen Termin in der Infektionssprechstunde zur Beratung, Diagnostik und gegebenenfalls Testung bei uns vereinbaren. Testungen werden täglich durchgeführt. Nur nach telefonischer Anmeldung wird ein Termin vergeben, bitte kommen Sie nicht so vorbei! Bitte betreten Sie die Praxis nicht über den Haupteingang, sondern über den Nebeneingang im Innenhof, der Weg dorthin ist ausgeschildert (Infektionssprechstunde). Bitte kommen Sie pünktlich und auch nicht zu früh, um unnötige Kontakte mit anderen zu testenden Personen zu vermeiden. Wir bemühen uns durch Mundschutz, Abstandhalten und stringente Terminplanung die Gefahr weiterer Infektionen gering zu halten. Bitte unterstützen Sie uns dabei.
- Krankenversichertenkarte
- Ausgefüllte EDV-Einwilligungserklärung; die Berechtigung für uns zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend DSGVO und Entbindung von der Schweigepflicht. Wir verwenden hier unsere Standard-Erklärung, um auch im Fall eines positiven Testes direkt handeln zu können; Download als PDF: EDV-Einwillligungserklärung und Schweigepflicht-Entbindung; dies entfällt, falls Sie schon in der Praxis betreut wurden und diese Erklärung schon ausgefüllt wurde.
Sie erhalten nach der Testung einen QR-Code, mit welchem Sie das Testergebnis über die Corona-App selber einsehen können. Falls Sie hierzu keine Möglichkeit haben, sprechen Sie uns bitte an, Sie werden dann von uns angerufen. Bitte nehmen Sie davon Abstand in der Praxis wegen des Ergebnisses anzurufen, das blockiert nur zusätzlich die Telefon-Leitungen. Bitte kommen Sie nicht in der Praxis vorbei, um sich nach dem Ergebnis zu erkundigen. Sie dürfen die Praxis nicht betreten solange das negative Ergebnis nicht bekannt ist, Sie müssen sich in selbstgewählter Isolation aufhalten! In Abhängigkeit von der Symptomatik erhalten Sie eine AU.
In Abhängigkeit vom Test-Aufkommen und dem Abnahmezeitpunkt wird sich die Dauer bis zum Vorliegen des Ergebnisses ergeben. Z.Z. liegt das Ergebnis nach 24 bis 48 Stunden vor.
Bei Nachweis einer Infektion werden wir Sie umgehend kontaktieren und zum weiteren Vorgehen beraten. Zusätzlich muss in diesem Fall durch uns auch eine Meldung an das Gesundheitsamt erfolgen.
Bitte beachten Sie: Ein negatives Testergebnis kann immer nur eine Momentaufnahme darstellen. Zwischen dem Ereignis der Infektion und dem Zeitpunkt, wann erstmals ein Test auf Sars-CoV-2 positiv wird, vergehen mindestens 2 Tage, manchmal bis zu 7 Tage. Sollten Ihre Symptome sich nicht zurückbilden - dies gilt insbesondere auch bei einer negativen Testung – müssen diese Beschwerden weiter abgeklärt werden und Sie müssen sich erneut bei uns vorstellen! Falls Sie sich auf Überweisung eines ärztlichen Kollegen bei uns vorstellen, erhält dieser zum Abschluss einen kurzen ärztlichen Bericht.